News & Storys

ORCA.nrw-Bühne: Programm von morgens bis abends
Endlich ist es soweit: Das offizielle Programm fürs University:Future Festival (5. bis 7. Juni) steht. Damit ist auch klar, welche Programmpunkte am 6. Juni Teil der ORCA.nrw-Bühne in der Alten Lohnhalle in Bochum-Wattenscheid…

3/2024: Start der Praxisphase von DIM.RUHR
Ein Projekt geht in die nächste Phase, das U:FF-Programm nimmt Formen an, und ORCA.nrw ist national wie international vertreten. Dies und mehr gibt’s im aktuellen Monats-Rückblick.
DIM.RUHR: Praxisphase beginnt
Startschuss…

MÄRZ ’24: Lernstrategien
Das neue Semester steht vor der Tür, und für viele Erstsemester-Studierende beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Um bestmöglich auf die Herausforderungen an der Hochschule vorbereitet zu sein, gibt es ein neues Angebot…

Robin Schönstein: „Wissenschaft bleibt nicht stehen – Lehre sollte es auch nicht“
„Bildung für nachhaltige Entwicklung – OER“ (BNE-OER) ist ein Projekt im Rahmen der Förderlinie OERContent.nrw. Ziel ist es, angehenden Pädagoginnen und Pädagogen BNE-relevante Inhalte und Fragestellungen nahezubringen.…

2/2024: Traditionsreiche Location für die ORCA.nrw-Bühne beim U:FF
Von Semesterferien keine Spur: Auch im Februar gibt es wieder einiges rund um ORCA.nrw zu berichten. Viel Spaß beim Monat-Rückblick „Neues aus der Geschäftsstelle“!
U:FF-Location in Bochum steht
In…

„Lehre verbindet NRW“ geht weiter
Das Landesportal ORCA.nrw setzt ab dem 21.03.2024 seine digitale Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW - ein digitales Vernetzungsangebot des Landesportals ORCA.nrw“ fort, zu der wir Sie an dieser Stelle herzlich einladen.
In…

1/2024: KI-Freitag startet bei ORCA.nrw
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch zu berichten gibt es schon einiges: Nicht nur die Vorfreude aufs University:Future Festival steigt peu a peu, auch ein besonderes Projekt geht in die nächste Phase.
U:FF…

FEBRUAR ’24: Laboralltag – Dos & Don’ts
Gerade in der Biologie und Biochemie zählen Laborpraktika zum festen Bestandteil des Studiums. An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine Videoreihe entstanden, die Studierende auf diesen besonderen Part vorbereitet…

PD Dr. Klaus Schaper: „Wenn man helfen kann, ist es ein guter Antrieb“
PD Dr. Klaus Schaper ist Arbeitsgruppenleiter am Institut für Organische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und bekannt für sein Engagement für digitale Lehre. Seit Jahren veröffentlicht er Materialien…