News & Storys

OER-Fachtag, mit rosa Filzstift auf Scheibe geschrieben© Scherer, HHU

Neues Vernetzungsangebot für Lehrende: OER-Fachtag ORCA.nrw

ORCA.nrw bietet Lehrenden in Nordrhein-Westfalen ein neues Vernetzungsangebot: den „OER-Fachtag ORCA.nrw 2024“. Am 29. August werden über den gesamten Tag verteilt virtuelle Workshops zu Themen wie Lehrmaterialerstellung,…

04/2024: Spannende Einblicke bei „Lehre verbindet NRW“

Die beliebte Veranstaltungsreihe bot mit der Vorstellung des OERContent.nrw-Projekts „eKommMed.nrw“ ein besonderes Highlight, ein weiteres steht in den Startlöchern. Das und mehr gibt’s wie gewohnt in unserem Monatsrückblick…

MAI ’24: Wie erstelle ich einen guten Alternativtext?

Am 16. Mai ist Global Accessibility Awareness Day. Passend dazu stellen wir als OER-Tipp diesen Monat ein ganz besonderes Material vor. Am „Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw“ ist ein Workshop-Leitfaden erarbeitet…
Norbert Lammert© KAS

Highlight der ORCA.nrw-Bühne: Bildungsdialog mit Norbert Lammert

Besucherinnen und Besucher der ORCA.nrw-Bühne beim University:Future Festival 2024 dürfen sich auf einen ganz besonderen Gast freuen: Prof. Dr. Norbert Lammert. Der frühere Bundestagspräsident und jetzige Vorsitzende…
Leschke und Deimann auf der Bühne beim U:FF© RUB, Marquard

„KI-NEL-23-NRW war ein rundum erfolgreiches Projekt für uns“

Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sind rasant. Der Weiterbildungs- und Vernetzungsbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Deshalb bearbeiteten das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik…

APRIL ’24: GPS als Beispiel für mathematische Modellierungen

Dieses Mal tauchen wir ein in mathematische Modelle und Formen. Doch keine Sorge: An der RWTH Aachen ist ein Video produziert und veröffentlicht worden, das zahlreiche Fragestellungen in kurzer Zeit beantworten kann. Und…
Faber, Deimann und Wannemacher auf der ORCA.nrw-Bühne© RUB, Marquard

„Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen“ – neue Studie mit ORCA.nrw-Beteiligung

Wie können didaktische Metadaten die Nachnutzung und Nachhaltigkeit von OER stärken? Und wie kann offene Lehrpraxis künftig noch besser unterstützt werden? Genau mit diesen Fragen haben sich das Landesportal ORCA.nrw,…
Bild mit Sketchnotes

Einfach zeichnen: Visualisieren mit Sketchnotes für OER

Bilder helfen beim Nachdenken und Erinnern. Visualisierungen sind daher ein wichtiges unterstützendes Element bei der Erstellung von Lehr-Lernmaterialien. Einfache Illustrationen selbst zu zeichnen ist weniger schwer als…

OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy-Kit als Handlungsleitfaden

Stellen Sie sich vor, es findet eine Party statt und der Gastgeber verschickt keine Einladungen. Woher sollen die Gäste wissen, dass der Gastgeber eine Party veranstaltet? Was sollen die Gäste mitbringen, was kann man erwarten?…