TZdigital.nrw

Technisches Zeichnen im Ingenieurwesen

In dem durch das MKW NRW geförderte Projekt „TZdigital.nrw“ wurden Open Educational Resources (OER) zum Thema „Technisches Zeichnen im Ingenieurwesen“ entwickelt. Dabei wurde ein umfassendes Modul gestaltet, das Lehrende für ihre Studierenden ganz oder mit ausgewählten Teilen nutzen können. Die Realisierung in flexiblen, modularen Bausteinen ermöglicht eine breite Einsetzbarkeit und Nutzbarkeit der entwickelten Lehr- und Lernmaterialien.

Auf diese Weise können Lehrende passgenau entlang ihrer spezifischen Lernziele ihre digitale Version der Veranstaltung Technisches Zeichen einschließlich der Prüfung zusammenstellen. Das gesteckte Lernziel des Moduls Technisches Zeichnen ist der sichere Umgang mit technischen Zeichnungen.

TZdigital.nrw ist ein Verbundprojekt der Ruhr-Universität Bochum, der Bergischen Universität Wuppertal, der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Südwestfalen, der Fachhochschule Dortmund, der Hochschule Hamm-Lippstadt und der TU Dortmund.

Der im Projekt TZdigital.nrw entwickelte Moodle-Kurs vermittelt Studierenden mittels interaktiver und barrierefreier Materialien das Thema Technisches Zeichnen im Ingenieurswesen. Eine Besonderheit dieses Kurses ist der modulare Aufbau und die Aufteilung in drei Schwierigkeitsgrade, sodass jede*r das passende Material nutzen kann. Unter anderem werden die Themen Freihandzeichnungen, Ansichten, Toleranzen und Passungen, GPS, Normteile und CAD behandelt.

Studierende können anhand der Schwierigkeitsstufen und den einzelnen Modulen Lernmaterialien zum Technischen Zeichnen passend zu ihrem Ausbildungsstand finden.

Lehrende können die Materialien im Kurs begleitend zu ihrem eigenen Lehrkonzept nutzen, oder ihren Studierenden zur Vor-/Nachbereitung zur Verfügung stellen.

Zielgruppe

Lehrende und Studierende im Ingenieurwesen.

Lizenz

Die entstandenen Inhalte stehen, wenn nicht anders gekennzeichnet, unter der Lizenz CC BY 4.0 – Teilen und Bearbeiten unter Namensnennung.

Verfügbare Materialien

Der im Projekt TZdigital.nrw entwickelte Moodle-Kurs kann über den offenen Moodle-Zugang der Ruhr-Universität Bochum eingesehen werden und steht zusätzlich als Download bereit

Über das offene Moodle der Ruhr-Universität Bochum können Sie den Moodle-Kurs mit einem Gastzugang und ohne Registrierung einsehen.

Für die Einbindung des Kurses in Ihr lokales Lernmanagementsystem können Sie die Moodle-Backup-Datei hier herunterladen.

Ausgewählte Videos stehen Ihnen in dieser Sammlung zum Download bereit.

Ansprechpersonen

Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne

Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne

Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Beate Bender

Prof. Dr. Beate Bender

Ruhr Universität Bochum
Dr.-Ing. Andreas Putzmann

Dr.-Ing. Andreas Putzmann

Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr.-Ing. Peter Gust

Prof. Dr.-Ing. Peter Gust

Bergische Universität Wuppertal
Technische_Universität_Dortmund_Logo
Logo der bergischen Universität Wuppertal
Prof. Dr.-Ing. Tim Richard

Prof. Dr.-Ing. Tim Richard

Hochschule Bochum
Prof. Dr.-Ing. Jens Bechthold

Prof. Dr.-Ing. Jens Bechthold

Fachhochschule Südwestfalen
Prof. Dr. Matthias Müller

Prof. Dr. Matthias Müller

Fachhochschule Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke

Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke

Hochschule Hamm-Lippstadt
Logo der Fachhochschule_Südwestfalen
Logo der FH Dortmund
Logo der Hochschule Hamm Lippstadt