Arten von Metadaten
Arten von Metadaten
Je nach Fachdisziplin können Metadaten aus unterschiedlich vielen Einträgen bestehen. Grob lassen sich folgende Arten von Metadaten mit typischen Items unterscheiden:
Bibliografische Metadaten dienen der Zitation von Daten und somit der Auffindbarkeit. Durch die Beschreibung können die Daten zudem thematisch eingeordnet werden.
Typische Items:
- Titel
- Autor*innen
- Beschreibung / Abstract: Kurze Beschreibung des Forschungsziels und der Methoden
- Stichwörter / Keywords
Autorin: Dr. Anna Müller
Titel: „Untersuchung der Auswirkungen von Klimawandel auf Artenvielfalt in tropischen Regenwäldern“
Beschreibung / Abstract: Der Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf die Artenvielfalt in tropischen Regenwäldern. Durch steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster werden die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten beeinträchtigt, was zu einem Rückgang der Biodiversität führt. Einige Arten können sich an die neuen Bedingungen anpassen, während andere vom Aussterben bedroht sind. Zudem können invasive Arten durch die veränderten Bedingungen Fuß fassen und die heimische Flora und Fauna verdrängen. Dies gefährdet nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die ökologischen Funktionen der Regenwälder, die für das globale Klima und die menschliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind.
Stichwörter / Keywords: „Klimawandel“, „Artenvielfalt“, „Regenwald“, „Ökologie“.
Administrative Metadaten sind für die Verwaltung und langfristige Aufbewahrung der Daten notwendig.
Typische Items:
- Erstellungsdatum
- Standort, an dem die Forschung getätigt wurde
- Nutzungsbedingungen
- Zugriffsrechte
- Lizenzen
Erstellungsdatum: 15. Juni 2023
Strukturelle Metadaten stellen Informationen zur Datenstruktur dar.
Typische Items:
- Dateiformat
- Felder: z.B. Spaltenbezeichnungen in einer Tabelle
- Relationen: Verknüpfung von Artbeobachtungen mit geografischen Koordinaten
Dateiformat: CSV (Comma-Separated-Values)
Felder: „Artname", „Lebensraum", „Anzahl der beobachteten Individuen“
Technische Metadaten umfassen Informationen zur technischen Infrastruktur. Die technischen Metadaten werden in vielen Fällen automatisch generiert.
Typische Items:
- Dateigröße
- Dateiformat
- Auflösung
- Hardware/Software
Dateigröße: 2.5 MB
Dateiformat: JPG (Bilddatei)
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
Aufnahmegerät: Canon EOS 5D Mark IV