Und zum Schluss: 3-2-1!
Und zum Schluss: 3-2-1!
Daten sollten niemals nur auf einem Datenträger gespeichert sein. Denn wenn der Rechner plötzlich einen Defekt hat oder sich über den Laptop eine Ladung Wasser ergossen hat, können Daten unwiederbringlich verloren gehen.
Um das Risiko des Datenverlustes bestmöglich zu reduzieren, sollte bei der Sicherung der Daten und Dateien insbesondere darauf geachtet werden, dass diese:
- regelmäßig,
- in mehreren Kopien,
- in weit verbreiteten Datenformaten,
- von den Rohdaten getrennt,
- strukturiert (zu einem festgelegten Zeitpunkt) und
- einheitlich
erfolgt.
Befolgen Sie die 3-2-1-Regel!
Um Backups zu erstellen, werden Sicherungskopien mehrfach auf verschiedenen Speichermedien und -orten gespeichert.
Die 3-2-1-Regel ist eine einfache Merkhilfe für Backups. Sie besagt, dass zur Sicherung von Dateien drei Kopien erstellt, zwei verschiedene Speichermedien genutzt und eine der Kopien auf einem externen Speichermedium abgelegt werden sollte.