Differenzierung von Daten
Differenzierung von Daten
So verschieden wie die Forschungsgegenstände, Erkenntnisinteressen und Methoden in der Wissenschaft sind, so verschieden sind die Daten und die daraus gewonnenen Informationen, mit denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten. Die Vielfalt der Perspektiven, aus denen man Daten je nach Struktur, Bearbeitungszustand oder Verwendungszweck betrachten kann, zeigt, dass die Begriffsbedeutung von "Daten" kontextabhängig ist und immer wieder aufs Neue eingeordnet wird.
Wovon sprechen Menschen also, wenn sie von Daten sprechen?
Hier zeigen wir Ihnen eine kleine Übersicht über die Unterscheidungs- und Beschreibungsmerkmale von Daten, die sicherlich noch weiter ergänzt werden kann:
Unterscheidung nach klassischem Medientyp, z. B.:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Text-Daten | Audio-Daten | Bild-Daten | Video-Daten |
Unterscheidung nach Art und Herkunft, z. B.:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Geo-Daten | numerische Daten | Sensor-Daten | Mess-Daten |
Unterscheidung nach physischer Form, z. B.:
![]() |
![]() |
---|---|
analoge Daten physische Speicherform |
digitale Daten elektronische Speicherform |
Unterscheidung nach Speicherformat, z. B.:
.txt | .docx | |
---|---|---|
Textdateien | Microsoft Word-Dokumente | Portable Document Format |
.csv | .xlsx | .tsv |
Comma-Separated Values | Microsoft Excel-Dokumente | Tab-Separated Values |
.svg | .png | .jpg |
Scalable Vector Graphics | Portable Network Graphics | Joint Photographic Experts Group |
.wav | .mp3 | .flac |
Waveform Audio File Format | MPEG-1 Audio Layer 3 | Free Lossless Audio Codec |
.xml | .json | .mets |
Extensible Markup Language | JavaScript Object Notation | Metadata Encoding and Transmission Standard |
.geojson | .gpx | .shapefile |
Geospatial JavaScript Object Notation | GPS Exchange Format | Geodatenformat für Informationssysteme |
.python | .html/css | .sql |
Quellcode Python | Quellcode für Webseiten | Structured Query Language |
Unterscheidung nach dem Verwendungszusammenhang, z. B.:
![]() |
![]() |
---|---|
Primärdaten | Sekundärdaten |
Daten, die direkt an erster Stelle gesammelt werden. |
Daten, die bereits vorhandenen sind. |
Unterscheidung nach Verarbeitungsstand, z. B.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Rohdaten | verarbeitete Daten | aggregierte Daten |
Unbearbeitete, im Originalzustand vorliegende Daten. |
Daten, die durch Analyse, Bereinigung oder Transformation aus Rohdaten erstellt werden, wie z. B. eine tabellarische Aufbereitung. | Zusammengefasste oder gruppierte Daten zur Vereinfachung oder Übersichtlichkeit. |
Unterscheidung nach Datentyp in der Programmierung, z. B.:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Integer (Ganzzahlen) | Float (Fließkommazahlen) | String (Zeichenkette) | Boolean (Boolesche Werte) |
repräsentiert ganze Zahlen ohne Dezimalstellen | Darstellung von Dezimalzahlen mit Nachkommastellen | repräsentieren Text oder Zeichenketten |
Datentypen, die nur zwei mögliche Werte haben: wahr (true) oder falsch (false). |
Beispiele sind 1, -5 und 100. | Beispielsweise: 3.76549034 |
Beispiele sind "Hallo, Welt!" oder auch "12345". | Verwendung z. B. in bedingten Anweisungen und logischen Ausdrücken |
Unterscheidung nach Verwendungszweck, z. B.:
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
Fach |
Geschichte |
Medizin |
Maschinenbau |
Datenbeschreibung |
Archivdaten |
Patientendaten |
Konstruktionsdaten |
Verwendungszweck |
historische Netzwerkforschung und Dokumentation |
medizinische Versorgung und Forschung |
technische Planung und Entwicklung |
Forschungsgegenstand |
Historische Dokumente, Briefe, Tagebücher |
Medizinische Aufzeichnungen, Laborergebnisse |
Technische Zeichnungen, Computer-Aided-Design-Modelle (CAD) |
Medientyp |
Text |
Text und Zahlen |
Grafiken und technische Notation |
Datei-Format |
Digitalisierte Papiervorlagen (TIFF, JPEG2000) |
Elektronische Patientenakte (EPA) |
AutoCAD-Zeichnungen (DWG), Austauschformat für 3-D-Modelle (STEP) |
Software |
Archivverwaltungssoftware (z. B. AtoM), Texterkennungssoftware (OCR) |
Software für Patientenakten (z. B. Epic),
medizinische Bildverarbeitungssoftware (z. B. OsiriX) |
Software für technische Zeichnungen (z. B. AutoCAD),
Software für CAD-Modellierung (z. B. SolidWorks) |