Schlagwortarchiv für: Veranstaltungen

ORCA.nrw-Bühne: ein Tag mit vielen Highlights

Wenn die OER-Tracks ertönen, ein Programm-Highlight auf das nächste folgt und am Ende um die Wette gequizzt wird, kann es nur um eines gehen: die ORCA.nrw-Bühne beim University:Future Festival (U:FF). In diesem Jahr fanden über 100 Besucherinnen und Besucher den Weg nach Bochum, um sich einen ganzen Tag über offene Bildung, Vernetzungsangebote und die Zukunft der Hochschullehre auszutauschen. Mit dabei war in diesem Jahr mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert ein besonderer Gast. Magdalena Spaude und Nicole Dobosz auf der UFF Bühne:"Das Märchen von den Open Educational Resources: Die StOERntaler"

Um 9 Uhr öffneten sich die Tore in der Alten Lohnhalle in Bochum-Wattenscheid. Im Schatten des alten Förderturms der ehrwürdigen Zeche Holland begrüßte Moderator PD Dr. Markus Deimann die Anwesenden und stimmte sie auf einen ereignisreichen Tag mit Programmpunkten auf und neben der Bühne ein. „Das University:Future Festival ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Zukunft im Bildungsbereich geht. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr erneut Ausrichter einer der begehrten Partnerbühnen zu sein“, sagte Deimann.

Es folgten insgesamt zehn Beiträge von über 20 Speakerinnen und Speakern zu verschiedenen Themen: von Datenkompetenz im Gesundheitsbereich über innovative Lehrkräftebildung durch studentische Beteiligung bis hin zu Reformmodellen zur Senkung von Studienabbruch-Quoten. Natürlich durften auch Input und reger Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz nicht fehlen, und am Nachmittag wurde es dann politisch. Die Podiumsdiskussion zur digitalen und analogen Infrastruktur für die Hochschullehre im 21. Jahrhundert bot einige kontroverse Standpunkte und interessante Unterhaltungen.

Das Logo des U:FF aus Ton gedruckt vom Projekt RobiClayFür alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es auch neben dem offiziellen Programm einiges zu sehen. Der Roboter aus dem Projekt „RobiClay“ zog im Foyer zahlreiche Interessierte an, die sich nicht nur die Funktionsweise erklären lassen, sondern auch selbst ein 3D-gedrucktes Souvenir mit nach Hause nehmen wollten. Natürlich wurde auch das Festivallogo in 3D gedruckt. Wenige Meter weiter konnten die Besucherinnen und Besucher sich an einem Legevideo versuchen.

Austausch analog wie digital

Auch im digitalen Raum wurde fleißig mitdiskutiert. Alle Programmpunkte der Hauptbühne wurden auf der U:FF-Plattform live gestreamt, sodass auch Zuschauerinnen und Zuschauer Austausch und Vernetzung - Fokus des U:FFaußerhalb von NRW gute Gelegenheiten hatten, die ORCA.nrw-Bühne zu verfolgen. „Wir haben heute eine unglaubliche thematische Vielfalt erlebt. Mal wurden bekannte Themen aus neuen Blickwinkeln betrachtet, mal völlig neue Impulse gesetzt. Das macht das U:FF zu etwas ganz Besonderem“, sagte Deimann.

Wenige Tage vor der Europawahl lieferte der frühere Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert zum Abschluss in den Abendstunden ein Plädoyer für „Bildung und Demokratie“ – an Hochschulen und darüber hinaus. Für den gebürtigen Bochumer war es ein Heimspiel in der Alten Lohnhalle. Veranstaltet wurde das University:Future Festival auch in diesem Jahr vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) sowie der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, unterstützt wird es vom Stifterverband. ORCA.nrw ist Partner des U:FF und richtete eine von fünf Präsenzbühnen aus.

Alle Beiträge der ORCA.nrw-Bühne werden in Kürze online abrufbar sein.

ORCA.nrw-Tagung 2023: Das Programm steht!

Am 28. November findet zum zweiten Mal seit der Eröffnung des Landesportals die offizielle ORCA.nrw-Tagung statt. Gemeinsam ausgerichtet mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wird die Digitale Transformation der Hochschullehre in NRW erneut zum Dreh- und Angelpunkt.  

 

DAS PROGRAMM

Lernen Sie im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum bis zu 20 NRW-Förderprojekte zu digitalen Kompetenzen kennen und erörtern gemeinsam an insgesamt zehn ausgewählten Thementischen im World Café Format Perspektiven der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit. 

Neben der Möglichkeit, seine eigene Expertise einzubringen, wird es viel Raum für Vernetzung und Austausch geben. Das vollständige Programm finden Sie ab sofort auf der Tagungswebsite.

Wir freuen uns auch über das lobendende Grußwort, das Professorin Dr. Birgitt Riegraf, Vorstandvorsitzende der DH.NRW, der Veranstaltung vorwegschickt.

Wenn Ihr Interesse jetzt geweckt ist: Hier geht es direkt zur Anmeldung! Ein paar freie Plätze sind noch verfügbar.

 

- Aktualisierung durch die Redaktion: 21-11-2023.

10/2023: ORCA.nrw zum Studieneinstieg

Im Oktober standen bei ORCA.nrw die Studierenden im Fokus – genau gesagt die Erstsemester-Studierenden. Mit besonderen Angeboten unterstützt sie das Landesportal, um einen perfekten Start ins Studium zu ermöglichen. Darüber hinaus werfen zwei Tagungen ihre Schatten voraus und verschiedene interessante OER-Projekte standen im Fokus. Das alles lesen Sie wie gewohnt im Monats-Überblick „Neues aus der Geschäftsstelle“.

 

Anna SancilloBegrüßung der Erstsemester-Studierenden

Das neue Semester ist gestartet, und an Nordrhein-Westfalens Hochschulen wurden im Oktober natürlich auch alle Erstsemester-Studierenden begrüßt. Um sie beim Einstieg ins Studium bestmöglich zu unterstützen, hat das Landesportal ORCA.nrw in diesem Monat in besonderem Maße auf die speziell zusammengestellten Inhalte auf der Seite Studieneingangsphase aufmerksam gemacht. In zahlreichen Begrüßungs-Tüten an den Hochschulen freuten sich die Erstsemester-Studierenden über Postkarten mit Link zu den Online-Angeboten, darüber hinaus informierten die ORCA.nrw-Netzwerkstellen wie Anna Sancillo an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (im Bild) persönlich. Im Bereich der Studieneingangsphase finden Studierende auf ORCA.nrw unter anderem digitale und kostenfreie Online-Kurse zur Vorbereitung auf Bereiche wie Mathematik oder wissenschaftliches Arbeiten. Vorbeischauen lohnt sich!

 

Noch anmelden zur ORCA.nrw-Tagung

Der Countdown läuft: In gut einem Monat, am 28. November, findet die zweite offizielle Tagung vom Stifterverband und ORCA.nrw unter dem Motto „Digitale Transformation der Hochschullehre“ im Veranstaltungszentrum an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist noch möglich, aufgrund der hohen Nachfrage sollten sich Interessierte aber beeilen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, und dort werden in den kommenden Tagen auch weitere Neuigkeiten zum Programm veröffentlicht.

 

InDigO-Tagung in Paderborn

An der Universität Paderborn findet bereits in der Woche zuvor, am Freitag, den 24. November, die Tagung des Projekts InDigO statt. Im InDigO-Projekt wird am Beispiel der Themen Inklusion und inklusive Medienbildung untersucht, wie und unter welchen Voraussetzungen Lehrende in Lehramtsstudiengängen OER in ihre Lehre einbinden können. Insgesamt sind sieben NRW-Hochschulen sowie das Landesportal ORCA.nrw beteiligt. Auf der Tagung steht der interdisziplinäre Austausch über eine Kultur des Teilens im Fokus. Anmeldungen sind hier möglich.

 

Projekte stellen sich vor

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ von HD@DH.nrw und ORCA.nrw bot auch im Oktober wieder ein Highlight. Fabian Dillendörfer von der TU Dortmund stellte die Arbeit des OERContent.nrw-geförderten OER-Projekts „TZdigital.nrw“ vor. Für alle, die nicht dabei sein konnten: In den kommenden Wochen wird es ein ausführliches Porträt über das Projekt in unserem ORCA.nrw-Blog geben. Im November geht die Reihe übrigens weiter, unter anderem stellt sich am 16. November das OERContent.nrw-Projekt „LArS.nrw“ vor, in dem ein digitales Lehr-Lern-Angebot für angehende Lehrkräfte in sozialwissenschaftlichen Fächern entwickelt wird. Alle Infos zu „Lehre verbindet NRW“ sowie die Anmeldeoptionen finden Sie hier.

 

OER-Tipp des Monats

Für den OER-Tipp des Monats Oktober hat man am besten ein VR-Headset parat. Es wird virtuell, und möglich macht das das Projekt „Extended Reality in der Lehre“. Unter der Leitung von Prof. Dr. Karsten Lehn wurden an der FH Dortmund OER-Materialien erstellt, die Studierenden sehr praxisorientiert die Grundlagen von Extended Reality, einer Bündelung von Augmented und Virtual Reality, nahebringt. Mithilfe der Materialien sollen Studierende auch erste eigene XR-Applikationen erstellen können. Mehr dazu gibt’s hier

4/2023: Besondere Atmosphäre beim University:Future Festival

Im April war wieder einiges los rund ums Landesportal. Im Fokus stand nicht nur die große ORCA.nrw-Präsenzbühne beim University:Future Festival, sondern unter anderem auch die Veröffentlichung des Thesenpapiers auf Basis der Ergebnisse der ersten ORCA.nrw-Tagung. Was sonst noch im vergangenen Monat passiert ist und alle wichtigen Terminankündigungen, lesen Sie wie gewohnt in „Neues aus der Geschäftsstelle“.

 

Ein Highlight: die ORCA.nrw-Bühne beim U:FF

Es war ein besonderer Tag mit ganz besonderer Atmosphäre: Über 100 Gäste kamen nach Bochum, um im Atrium des altehrwürdigen O-Werks, eine Etage über den Büroräumen des Landesportals, das University:Future Festival 2023 zu besuchen. ORCA.nrw stellte als Partner des deutschlandweit renommierten Events eine Bühne und begrüßte 20 Speakerinnen und Speaker, die unter dem Motto „Openness & Vision“ über die Zukunft der Hochschulbildung referierten. Neben den 100 Teilnehmern vor Ort waren über 600 Personen digital dabei. PD Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer von ORCA.nrw und Moderator des U:FF, zeigte sich zufrieden: „Wir freuen uns sehr, dass das Festival so großen Anklang gefunden hat und so viele Menschen zu uns nach Bochum gekommen sind.“

 

Lehre verbindet NRW: neue Termine

Die gemeinsame Veranstaltungsreihe von HD@DH.nrw und ORCA.nrw geht in die nächste Runde: Vom 11. Mai an stehen vier neue Termine der beliebten Serie „Lehre verbindet NRW“ an. Die HD@DH.nrw organisiert die Veranstaltungen „Mit Lese-Rechtschreib-Störung durchs Studium“ und „Einsatz von Lernportfolios zur Reflexion des Lernfortschritts“. ORCA.nrw lädt das Projekt KI:edu.nrw sowie das Kompetenzzentrum barrierefreiheit.nrw ein. Alle Termininformationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

108 Thesen zur Bedeutung von OER und digitalen Kompetenzen

Nach der erfolgreichen ORCA.nrw-Tagung 2022 haben die Veranstalter – der Stifterverband und das Landesportal – die Ergebnisse aus zahlreichen Workshops, Talks und Sprint-Sessions aufgearbeitet und in einem Thesenpapier zusammengefasst. Die Kernthese ist, dass der Digitalisierungsschub infolge der Covid-19-Pandemie den Alltag der Studierenden und Lehrenden stark verändert habe. Darauf aufbauend wurden 108 Thesen zur Bedeutung digitaler Kompetenzen und OER verfasst, die im April veröffentlicht wurden und hier einsehbar sind.

 

ORCA-Themenwelt: Einladung zur Online-Diskussionsrunde

In der Geschäftsstelle des Landesportals wird aktuell die ORCA.nrw-Themenwelt „Digitale Kompetenzen“ fertiggestellt. Ziel ist es, eine sinnvolle Plattform zur optimalen Nachnutzung von Lehr-/Lernmaterialien aus geförderten Projekten sicherzustellen. Dafür wird auf Daten aus über 300 in Nordrhein-Westfalen geförderten Projekten zurückgegriffen. Im nächsten Schritt sollen auch das Feedback und die Ideen der Material-Erstellerinnen und -Ersteller berücksichtigt werden. Dafür veranstaltet das Themenwelt-Team von ORCA.nrw eine Online-Diskussionsreihe. Der erste Termin ist am 10. Mai um 11 Uhr, weitere Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, muss sich lediglich formlos bei events@orca.nrw anmelden.

 

Infoveranstaltung für OERContent.nrw-Projekte

OERContent.nrw ist die bundesweit größte Förderlinie für offene Bildungsressourcen. In der zweiten Förderrunde werden insgesamt 18 Projekte gefördert, im April haben sich die Mitglieder zahlreicher Projekte bei einer virtuellen Infoveranstaltung mit der Geschäftsstelle von ORCA.nrw getroffen. Dabei standen unter anderem Geschäftsführer Markus Deimann, die Netzwerkstellen sowie das Content-Management- und das IT-Team von ORCA.nrw als Ansprechpersonen zur Verfügung. Nach der Fertigstellung der OERContent.nrw-Projekte werden die Materialien allesamt auf ORCA.nrw abrufbar sein.

 

Markus Deimann zu Gast bei MMKH-Fachtagung

Das Multimediakontor Hamburg und Twillo veranstalten am 10. Mai zusammen mit dem Kooperationsnetzwerk KNOER eine Online-Fachtagung zum Thema „Awareness und Anreizinstrumente für OER“, und PD Dr. Markus Deimann ist mit dabei. Der Geschäftsführer von ORCA.nrw und KNOER-Vorsitzende spricht im Rahmen des Programmpunkts „Unterschiedliche Aspekte von Awareness-Maßnahmen“ zwischen 11 und 12.10 Uhr zusammen mit Dr. Konrad Faber vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz über die Erfahrungen und Chancen mit KNOER. Alle Informationen zum Event und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Neues Format: „Warum OER?“

Im Blog von ORCA.nrw gibt es ein weiteres neues Format. In „Warum OER? – Vier Fragen an…“ erklären künftig regelmäßig Erstellerinnen und Ersteller von Open Educational Resources ihre Begeisterung für OER und ihre Beweggründe, Materialien mit anderen zu teilen. Den Anfang hat Matthias Kostrzewa, Digitalisierungsbeauftragter der PSE Bochum gemacht. Für ihn sei der Schneeballeffekt am schönsten, verrät er. „Wenn also jemand nicht nur gefunden hat, wonach er sucht, sondern weitere Materialien findet, an die er vorher gar nicht gedacht hat.“ Dann sei OER ein Türöffner in eine neue Themenwelt. Aber lesen Sie selbst.

 

Neues von der RiS

Einmal im Monat veröffentlicht die Rechtsinformationsstelle der DH.NRW eine Zusammenfassung der relevanten Neuigkeiten aus der rechtswissenschaftlichen Fachliteratur zum Thema Digitalisierung der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In der lesenswerten Kurz-Review geht es dieses Mal unter anderem um die Frage, ob Schulunterricht per Video unter die DSGVO fällt. Neben Wissenswertem aus den Bereichen Urheberrecht und Prüfungs- und Hochschulrecht beinhaltet die Zusammenfassung auch Neues zum Thema Datenschutzrecht.

2/2023: ORCA.nrw auf LinkedIn und beim U:FF

Es bewegt sich viel rund ums Landesportal für Studium und Lehre. Ob bei großen Festivals, Tagungen oder im digitalen Bereich: ORCA.nrw präsentiert sich auf regionalen, nationalen und auch internationalen Bühnen. Grund genug, ab sofort in der Rubrik „Neues aus der Geschäftsstelle“ regelmäßig einen kompakten Überblick über die wichtigsten und interessantesten Ereignisse des Monats zu geben.

 

ORCA.nrw beim University:Future Festival dabei

Großartige Meldung zu Beginn des Monats: Das Landesportal ORCA.nrw stellt eine der drei Präsenz-Bühnen beim renommierten University:Future Festival (U:FF). Das hybrid stattfindende Event (26. bis 28. April) wird von Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre organisiert und bietet einen einzigartigen Überblick über die Zukunft der Hochschullehre. Im deutschsprachigen Raum gilt das U:FF als größtes Event seiner Art. Die ORCA.nrw-Bühne findet am 27. April ganztägig im O-Werk in Bochum (oben im Bild) statt, Tickets sind hier erhältlich.

 

Internationale OE-Week mit Markus Deimann

Wer sich über Trends und Innovationen aus der OE-Welt informieren will, ist bei der internationalen Open-Education-Week goldrichtig. In diesem Jahr finden vom 6. bis 10. März wieder über 70 Events statt, eines davon ist wie im vergangenen Jahr schon die Online-Session von Markus Deimann, Geschäftsführer ORCA.nrw, zusammen mit Konrad Faber. Deimann und Faber sind die Vorsitzenden des Kooperationsnetzwerks KN-OER und sprechen am 9. März (15 Uhr) digital über den Status quo offener Bildungsmaterialien im deutschen Hochschulbereich. Besonderer Fokus liegt dabei auf der gemeinsamen Arbeit für KN-OER. Die Anmeldung ist noch möglich.

 

LinkedIn-Kanal gestartet

ORCA.nrw hat in diesem Monat die digitale Präsenz weiter ausgebaut und einen Kanal auf der Plattform LinkedIn gestartet. Mit diversen exklusiv für die Zielgruppe aufbereiteten Inhalten soll so auf die Bedeutung des Themas OER aufmerksam gemacht werden und OER-Erstellende sowie relevante Personen rund um ORCA.nrw zu Wort kommen. Mit „3 Gründe für OER – von Markus Deimann“ ist auch gleich die Premierenausgabe des ersten neuen Formats online gegangen, weitere Episoden sowie weitere neue Rubriken folgen in den kommenden Wochen. Folgen Sie uns gerne!

 

Seminarraum
© ORCA.nrw, Nimet Sarikaya

Mathe in der Lehre – digital unterstützt

An der Universität Paderborn hat die Tagung „Lernvideos in der Mathematik“ stattgefunden, und ORCA.nrw war in Person von Nimet Sarikaya mittendrin. Die studierte Mathematikerin ist beim Landesportal fürs Content Management zuständig und war in Paderborn gefragte Ansprechpartnerin – vor allem in Bezug auf die mathematikhaltigen Inhalte auf ORCA.nrw. Hier bietet das Landesportal von Einzelmaterialien bis hin zu qualitätsgeprüften Kursen eine Vielzahl von OER-Inhalten, die Lehre und Lernen vereinfachen und verbessern. Ein Beispiel: das Projekt „studiVEMINTvideos“, das Lernvideos zu mathematischen Themen wie Stochastik und Integralrechnung erstellt und sich unter anderem an Schüler*innen richtet, die sich auf ein mathematikhaltiges Studium vorbereiten.

 

OER-Fachtag Lehrkräftebildung

Vielschichtiges Programm, starker Zulauf und sehr positive Resonanz – So lautet die Zusammenfassung des jüngsten OER-Fachtags. Über fünf Stunden – teilweise mit mehreren parallelen Sessions – wurde virtuell über die Relevanz von OER in der Lehrkräftebildung referiert und diskutiert. Organisiert wurde dieser OER-Fachtag wieder von den Netzwerkstellen von ORCA.nrw, und auch Markus Deimann war als Referent dabei. „Es war ein durchweg gelungener Tag mit attraktivem Programm und reichlich Interaktion. Dass auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung dabei waren, zeigt einmal mehr die überragende Bedeutung von OER“, sagt der Geschäftsführer des Landesportals. Der nächste Fachtag findet am 4. September statt, Thema wird dann „Gesundheit“ sein. Alle Infos finden Sie schon jetzt hier.

 

Lesetipp des Monats

Im vergangenen Jahr hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) gemeinsam mit der Digitalen Hochschule (DH.NRW) die dritte Runde der OER-Förderlinie OERContent.nrw ausgeschrieben. Auch aus dieser Runde werden die entstandenen Bildungsmaterialien wieder auf dem Landesportal bereitgestellt. Auf OERinfo gibt Daniel Diekmann aus dem OER-Referat von ORCA.nrw in seinem lesenswerten Blogbeitrag einen Einblick in den laufenden Auswahlprozess. Darin schlüsselt er auf, welche Anforderungen es an erstellte Inhalte gibt, was beim Auswahlprozess der Jury eine wichtige Rolle spielt und welche Begutachtungskriterien es generell gibt. Den Beitrag finden Sie hier.

ORCA.nrw ist Partner des University:Future Festival – Jetzt Tickets sichern!

Wir laden sehr herzlich zum University:Future Festival am 27. April 2023 ins Bochumer O-Werk ein. Dort wird sich alles um den Track „Openess & Vision“ drehen.

Unter dem Motto „Heads Up” findet vom 26. bis 28. April 2023 die dritte Ausgabe des University:Future Festival (U:FF) als hybride Veranstaltung statt. An den Festival-Orten in Berlin, Heilbronn und Bochum äußern sich Speaker*innen auf der Bühne zu Themen rund um die Zukunft der Hochschulbildung. Neben abwechslungsreichen Formaten wie Talks, Diskussionsrunden und Workshops bieten sich Anwesenden perfekte Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung. Das gesamte Event sowie das umfangreiche Rahmenprogramm sind zudem komplett digital erlebbar.

Tickets – sowohl für die digitale Teilnahme als auch für die Vor-Ort-Teilnahme in Berlin, Heilbronn und Bochum – gibt es hier: https://festival.hfd.digital/de/tickets-uff/ 

Hinweis: Die Tickets für die Teilnahme vor Ort sind limitiert.

Veranstaltet wird das Festival vom Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre – in diesem Jahr in Partnerschaft mit dem KI-Campus, der eine Bühne zum Thema Künstliche Intelligenz in Heilbronn organisiert, sowie uns von ORCA.nrw.

Neue Termine der Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“

Ab dem 26.01.2023 setzen wir unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ von HD@DH.nrw und uns als Landesportal ORCA.nrw fort, zu der wir Sie an dieser Stelle herzlich einladen.

Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr online statt.

Die nächsten Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Termin Veranstalter Thema und Link zur Anmeldung Kurzinfo
26.1.2023, 13:00-14:00 Uhr HD@DH.nrw verbindet Learners-as-Designers am Bsp. der Open-Source-Software Lumi
Impulsgeberin: Dr. Heike Seehagen-Marx, Bergische Universität Wuppertal

Anmeldelink

Die Anmeldung unter dem obigen Link ist bis zum 24.1.23 möglich.

Mit dem Learners-as-Designers-Konzept setzen Studierende computerbasierte Medien und Technologien ein, um neu erlernte Informationen mit bereits vorhandenem Wissen zu verknüpfen. Dabei erstellen sie eigene Produkte, die sowohl von Lehrenden als auch von anderen Studierenden nachgenutzt werden können.
9.2.2023, 13:00-14:00 Uhr ORCA.nrw lädt ein

KI:edu.nrw
Impulsgeber*innen: Jonas Leschke und Diana Meier-Haverkorn

Anmeldelink

Das vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich mit dem Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Studium und Lehre. Das Kooperationsprojekt der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen nimmt dabei einen ganzheitlichen Blick auf das System Hochschule ein und sondiert, wie sich Hochschulen auf unterschiedlichen Ebenen für den erfolgreichen Einsatz solcher Techniken vorbereiten müssen.
23.2.2023, 13:00-14:00 Uhr HD@DH.nrw verbindet Scholarship of Teaching and Learning – Wieso? Weshalb? Warum?
Impulsgeber: Prof. Dr. Axel Faßbender, TH Köln

Anmeldelink

Die Anmeldung unter dem obigen Link ist bis zum 21.2.2023 geöffnet.

Die Beforschung der Lehre gibt Lehrenden die Möglichkeit sich mit der eigenen Lehre und dem Lernen der Studierenden aus wissenschaftlicher Perspektive zu befassen. Wie ein solcher Forschungsansatz aussehen kann, zeigt uns Prof. Dr. Faßbender am Beispiel seiner Forschungsfrage „Wann werden Lehr-/Lernvideos in der asynchronen Lehre von Studierenden genutzt?“.
9.3.2023, 13:00-14:00 Uhr ORCA.nrw lädt ein bne:digital.nrw
Impulsgeber*innen: Frank Wistuba und Silke Newig

Anmeldelink

Das vom Land NRW geförderte Projekt „bne:digital.nrw“ an der FernUniversität in Hagen unterstützt die Hochschulen im Bereich Studium und Lehre bei ihrer (digitalen) Transformation zur Nachhaltigkeit. Im Zentrum des Vorhabens stehen die Handlungsfelder „Nachhaltigkeitskommunikation“ sowie „Kompetenzentwicklung und freie Bildungsmaterialien“. Hierbei wird auch eine Zusammenarbeit mit Projekten der DH.NRW zu Querschnittsthemen angestrebt, um Synergieeffekte auf Landesebene zu erzielen.

23.3.2023, 13:00-14:00 Uhr HD@DH.nrw verbindet Lehr- und Lerninhalte (digital) vermitteln – weitergeben – verbessern: ein Beispiel aus dem Modul Wärmepumpen­systemtechnik

Anmeldelink

Die Anmeldung ist bis zum 21.3.2023 unter dem obigen Link möglich. Impulsgeber: Christian Vering, RWTH Aachen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fordert ab 2024 eine jährliche Zubaurate von 500.000 Wärmepumpen unter anderem zur Beheizung von Gebäuden. Das entspricht im Vergleich zum Jahr 2022 etwa eine Verdoppelung der Zubauzahlen. Entsprechend braucht Deutschland sehr schnell qualifiziertes Personal im Bereich der Wärmepumpentechnik. Wie kann der Wissenstransfer schnell erhöht und verbreitet werden? 1. Hürden senken durch digitale Open-Source-Lösungen 2. Open-Source-Lehre mit ORCA.NRW  
20.4.2023, 13:00-14:00 Uhr ORCA.nrw lädt ein PlagStop.nrw

Anmeldelink

Impulsgeber*innen: Lara Dagli-Yalcinkaya und Jane Schaller

Das Verbundprojekt PlagStop.nrw ist konsortialführend an der Hochschule Niederrhein angebunden und hat zum Ziel, digitale Angebote zur Identifizierung und Prävention von Plagiaten für Lehrende und Studierende zu entwickeln. Hochschulen sollen bei der ganzheitlichen Implementierung eines Softwaresystems unterstützt werden, um der Entstehung von Plagiaten nachhaltig und effizient vorzubeugen. Es sollen Prozesse und Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Arbeitsaufwand bei der Implementierung einer Plagiatserkennungssoftware reduzieren und den Einsatz optimieren.  

Digitale Transformation der Hochschullehre durch digitale Kompetenzen als offene Bildungsressourcen – Ein Rückblick auf die Tagung am 24. und 25. November 2022

Am 24. und 25. November haben wir, die Geschäftsstelle von ORCA.nrw, gemeinsam mit der DH.NRW, dem Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband Hochschullehrende verschiedene Förderlinien aus NRW in das Congress Center Essen eingeladen. Die Ziele der Veranstaltung waren, Erfahrungen zu teilen, Synergien zwischen den unterschiedlichen Projekten zu schaffen und digitale Kompetenzen für die gesamte Hochschulbildungsszene nutzbarer zu machen. 200 Lehrende sind unserer Einladung gefolgt.

98 Projekte präsentieren sich im Gallery Walk

Gallery Walk

Zum Start in die Tagung bestand Gelegenheit, im Rahmen eines Gallery Walks Einblicke in die unterschiedlichen Projekte zu gewinnen. 98 Projekte haben sich mit Postern am Gallery Walk beteiligt.  Im Anschluss an den Gallery Walk wurde die Veranstaltung mit Grußworten von Dr. Stefan Drees, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Birgit Feldmann, Digitale Hochschule NRW  offiziell eröffnet. Gefolgt wurde von einem Input zu digitalen Kompetenzen von Uwe Stadler, Bergische Universität Wuppertal, aus dem Projekt digikomp.nrw. Anschließend präsentieren Vanessa Pörtner und Julien Pyrasch, beide ORCA.nrw, die ORCA.nrw Taxonomie.

Inhalte aus 329 in NRW geförderten Projekten bilden den Grundstein der ORCA.nrw Taxonomie

Empirische Grundlage für die ORCA.nrw Taxonomie bilden die 329 durch das ORCA.nrw-Team gesichteten Projekte der geladenen Förderlinien, aus denen die Themenfelder und Fragen rund um digitale Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen hergeleitet wurden. Auf Grundlage dieser Sichtung wurde eine Taxonomie zur Einordnung der verschiedenen Kompetenzarten erstellt, die sich an drei Grundlagendokumenten orientiert:

  • Der KMK-Kompetenzrahmen “Bildung in der digitalen Welt” (2016), welcher grundlegende digitale Kompetenzen formuliert.

  • Der Future Skills Framework des Stifterverbands (2021), welcher die Dimensionen der klassischen, digitalen, transformativen und technologischen Kompetenzen abdeckt.

  • Ein Framework der Quality Assurance Agency UK (2020), welcher die Erfahrung der Hochschule im Umgang mit digitalisierten Lehr‐ Lernangeboten nach Erfahrungsgrad bewertet und es erlaubt den „Digital Readiness Level“ der Hochschule zu ermitteln.

Die ORCA-Taxonomie illustriert: Knowledge, Skills und Experiences

Die visuell aufbereitete Darstellung der ORCA Taxonomie und die Grundlagendokumente finden Sie hier . Bevor es dann in die Workshops ging gab es zur Abrundung der Eröffnung einen Input zum DigitalCheck.nrw von Marielle Ratter, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach der Vorstellung der Taxonomie starteten die Gäste in den ersten von zwei Blöcken von thematischen Workshops. In den Workshops wurden Themen die von Relevanz für die Projekte sind aus verschiedenen Blickwinkeln bearbeitet. Im Anschluss an den ersten Workshopblock bestand beim gemeinsamen Abendessen Gelegenheit zum Networking und weiteren Ideenaustausch.

Zwei Tage gefüllt mit Hands-on Workshops

Workshop

Der zweite Tag startete mit einem weiteren Workshopblock. Insgesamt fanden im Rahmen der Tagung 14 Workshops statt, die Präsentationen werden wir in Kürze zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse der Workshops wurden in Sprints im Plenum zusammengefasst und können hier eingesehen werden.

Digitale Kompetenz – oder kompetent digital?

Gestärkt vom Mittagessen wurde die Veranstaltung dann abgerundet durch eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus der Hochschulwelt:

  • Prof. Dr. Evelyn Korn, Vorstand Wissenschaft bei der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre und Vizepräsidentin für Universitätskultur und Qualitätsentwicklung an der Philipps-Universität Marburg.

  • PD Dr. Malte Persike, Leiter des Center für Lehr- und Lernservices an der RWTH Aachen

  • Dr. Dominic Orr, Senior Advisor digital transformation bei atingi & Adj. Prof. for Educational Management an der Nova Gorica University in Slowenien.

  • Lea Bachus, Studierendenvertreterin an der Universität Bielefeld und Digital Change Maker beim Hochschulforum Digitalisierung

Die abschließende Podiumsdiskussion behandelte durch eine Vielzahl von Diskussionsthemen rund um digitale Kompetenzen und die sich verändernden Hochschul- und Bildungslandschaften. Die Podiumsdiskussion wurde aufgezeichnet und kann hier nachgesehen werden.

Das war es also mit der Tagung? Noch nicht so ganz…

Wir freuen uns Ihnen im Nachgang zur Tagung in den nächsten Wochen noch einiges anbieten zu können: da kommen zum Beispiel noch die Poster des Gallery Walks, die Präsentationen, die Aufnahmen der Lightning Talks, eine Zusammenfassung des Erlebten und Erlernten, sowie die Weiterarbeit an der ORCA-Taxonomie. Wir freuen uns, dazu in unseren kommenden Blogbeiträgen mehr berichten zu können. Und wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback!

Live Stream der Podiumsdiskussion: „Was ist die Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die Digitale Transformation der Hochschullehre?“

Am 24. und 25. November 2022 treffen sich im Congress Center Essen Hochschullehrende verschiedener Förderlinien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW – Ziel ist, Synergien zwischen den Projekten zu schaffen und digitale Kompetenzen für die gesamte Hochschulbildungsszene nutzbarer zu machen.

Am ersten Tagungstag, dem 24.11., treffen sich die Geförderten im geschlossenen Rahmen. Am 25.11. um 15 Uhr findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Frage nach der Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die digitale Transformation der Hochschullehre statt. Die Moderation übernimmt PD Dr. Markus Deimann, ORCA.nrw. Diskussionsgäste:

 

  • PD Dr. Malte Persike, RWTH Aachen
  • Dr. Dominic Orr, atingi Lernplatform
  • Prof. Dr. Evelyn Korn, Stiftung für Innovation in der Hochschullehre, Philipps-Universität Marburg
  • Lea Bachus, Studierendenvertreterin Universität Bielefeld und Digital Change Maker
  • Einbindung der vor Ort auf der Tagung vertretenen Lehrenden durch einen freien Stuhl sowie der Kommentare zum Livestream

Zum Livestream der Podiumsdiskussion (25. November, 15 Uhr).