Rechtsfragen zur Digitalisierung der NRW-Hochschulen – Neues aus der Fachliteratur
Was gibt es aus rechtlicher Sicht Neues zur Digitalisierung der Hochschulen in NRW? Die neue Kurzreview der ORCA.nrw-Rechtsinformationsstelle hat Antworten parat. Auf zwölf Seiten erhalten Lehrende einen Zusammenfassungen aus aktueller Literatur über Fälle und Rechtsprechungen aus den Feldern Datenschutzrecht, Urheberrecht, Prüfungs- und Hochschulrecht sowie weiteren interessanten Bereichen.
In dieser Ausgabe geht es beispielsweise um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sowie die Rolle des Geistigen Eigentums. Die Autorin thematisiert den Ressourcenaufwand bei der Nutzung künstlicher Intelligenz und weist darauf hin, dass es zum Betrieb der Rechnerinfrastruktur großer Mengen an Energie und Wasser zur Kühlung bedürfe. Sie befasst sich im weiteren damit, was das IP-Recht zum Diskurs beitragen kann. In weiteren Artikeln wird sich zudem mit Datenschutzrecht, KI und Kunst, die KI-Verordnung und das Forschungsprivileg sowie der deutsche KI-Politik befasst.
Zur aktuellen Ausgabe der Kurzreview der ORCA.nrw-Rechtsinformationsstelle