DEZEMBER ’23: Podcasten in der Wissenschaft

Ein letztes Mal in diesem Jahr stellen wir den OER-Tipp des Monats vor, und im Dezember gibt’s etwas auf die Ohren. Es geht ums Thema Podcast, genau gesagt um den Podcast als Präsentationsform für Studierende in Veranstaltungen an der Hochschule.

 

DAS MATERIAL

Podcasts haben in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und sind längst auch in der Lehre angekommen. Und genau darum geht’s im Online-Kurs „Lehrbaustein Podcast„. Studierende erhalten durch den Kurs zum einen einführende und grundlegende Informationen zur Entstehungsgeschichte der Medienart Podcast und zum anderen Praxis-Beispiele aus den Bereichen Politik und Politikwissenschaft. Im Anschluss durchlaufen sie praxisnahe Kapitel, in denen sowohl inhaltliche und konzeptionelle als auch formattechnische Grundlagen erläutert werden, um selbst einen Podcast zu erstellen. Lehrende können den „Lehrbaustein Podcast“ vor allem in Veranstaltungen im Fachbereich Politikwissenschaft anwenden, durch den Austausch der fachbezogenen Beispiele ist er aber auch auf andere Fachbereiche übertragbar.

 

ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

An der Universität Duisburg-Essen (UDE) sind in den vergangenen drei Jahren im Rahmen des Projekts „Update B.A. Politikwissenschaft 4.0“ verschiedene Lehrbausteine entstanden, mit dessen Hilfe Studierende unter anderem ihre Kompetenzen rund ums Produzieren und Präsentieren digitaler Kompetenzen erweitern können. Einer dieser Lehrbausteine ist der H5P-Kurs zum Thema „Podcast in der Wissenschaft“, andere haben beispielsweise einen „Social Media-Auftritt planen und umsetzen“ zum Thema. Abrufbar sind sie auf ORCA.nrw. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der Förderlinie Curriculum 4.0 von Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

ZIELSETZUNG

Warum nicht mal einen Podcast produzieren lassen anstelle eines Referats? Mit dem „Lehrbaustein Podcast“ wird genau das jetzt möglich. Lehrende können den Online-Kurs in ihrer Veranstaltung einsetzen, um Studierenden die dafür nötigen Grundlagen zu vermitteln. Allein oder in Kleingruppen sollen Studierende dann erlernte Inhalte aus dem fachwissenschaftlichen Studium in einem modernen Medienformat präsentieren. Durch den Online-Kurs lernen sie alle relevanten Schritte – von der Konzeption über die Aufnahme bis zur Veröffentlichung ihres Podcasts.

Thomas Herrmann

 

ERSTELLER

Thomas Herrmann war von 2020 bis 2023 Koordinator des Projekts „Update B.A. Politikwissenschaft 4.0“. Der Soziologe hat zuvor bereits ein Projekt an der Universität Wuppertal koordiniert, an der er seit September 2023 wieder als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerk Digitalisierung in Studium und Lehre tätig ist. Insbesondere bei der Erstellung der Lehrbausteine wurde er durch wissenschaftliche Hilfskräfte unterstützt, die namentlich im jeweiligen Material aufgeführt sind.

 

PERSÖNLICHE NUTZUNGSEMPFEHLUNG

Thomas Herrmann: „Mit dem Lehrbaustein haben Lehrende die Möglichkeit, Studierende an das Medium Podcast heranzuführen, sich aber auch selbst damit vertraut zu machen. Der H5P-Kurs kann problemlos in bestehende Moodle- oder ILIAS-Systeme integriert werden. Mit diesem auch für Lehrende sehr niedrigschwelligen Angebot hoffe ich, dass sich mehr von ihnen auf das Thema einlassen und einmal etwas Neues in der Lehre ausprobieren. Ich möchte den Lehrbaustein insbesondere auch Nicht-Politikwissenschaftler*innen ans Herz legen. H5P-Materialien sind einfach und intuitiv in der Bearbeitung, sodass Sie den Lehrbaustein mit wenig Aufwand an ihre eigenen fachlichen Kontexte anpassen können.“

 

 

Zum Material „Lehrbaustein Podcast“

 

 

Vorschläge für einen „OER-Tipp des Monats“ nehmen wir gerne mit einer kurzen Begründung sowie der Nennung einer Ansprechperson samt Kontaktdaten unter redaktion@orca.nrw entgegen.