FEBRUAR ’24: Laboralltag – Dos & Don’ts

Gerade in der Biologie und Biochemie zählen Laborpraktika zum festen Bestandteil des Studiums. An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine Videoreihe entstanden, die Studierende auf diesen besonderen Part vorbereitet – und zwar virtuell. Das erste Video dreht sich dabei um die Grundregeln im Labor.

 

DAS MATERIAL

Wer ein Labor betritt, muss gewisse Grundregeln beachten. Das Video „Laboralltag – Do’s & Don’ts“ widmet sich diesem Thema und führt anhand von diversen Beispielen durch einen Arbeitstag im Labor. Zunächst werden grundlegende Fragen beantwortet: Wie trage ich einen Kittel? Welches Equipment benötige ich? Darf ich meine Haare offen tragen? Das Besondere dabei: Das Video ist in einer 180-Grad-Optik gedreht, sodass man mithilfe eines VR-Headsets virtuell ins Labor eintauchen kann. Nach der Einführung geht’s dann inhaltlich mit der Organisation eines Arbeitsplatzes weiter. Dabei werden alle Utensilien anschaulich vorgestellt und erklärt. Zwischendurch lockern nützliche Tipps zum Beispiel zum Essen und Trinken im Labor das Video auf. Abschließend wird erklärt, wie genau man sich vor dem Feierabend verhält, um das Labor angemessen zu verlassen.

 

ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

Die Idee, den Laboralltag virtuell erlebbar zu machen, entstand zu Beginn der Corona-Pandemie. Vor-Ort-Seminare waren zu der Zeit kaum möglich, die Interaktivität in der Lehre litt an vielen Stellen enorm. Da Dr. Ulrich Krauss privat bereits mit großem Interesse die Entwicklung und Möglichkeiten von VR verfolgte, kam bei ihm der Wunsch auf, sich die immersiven Methoden auch im Hochschulalltag zunutze zu machen. So reichte er den Antrag für eine Förderung im Rahmen des digiFellowships des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und Stifterverbands ein, der Ende 2021 bewilligt wurde. In den folgenden Monaten wurden im Rahmen des Projekts insgesamt acht Videos erstellt, die exemplarisch durch eine Laborwoche führen. Alle sind auf ORCA.nrw abrufbar.

 

ZIELSETZUNG

Die Videoreihe richtet sich in erster Linie an Studierende aus den Fachrichtungen Biologie und Biochemie. Entstanden sind sie im Rahmen des Moduls „Grundlagen der Mikrobiologie und Enzymtechnologie“ an der Heinrich-Heine-Universität. Ziel bei der Erstellung der Videos war es, durch sie die Inhalte des Moduls anschaulich zu vermitteln und eine Hilfestellung im Selbststudium zu geben. Laborpraktika sind in der Biologie und Biochemie fester Teil des Studiums, entsprechend erhalten Studierende durch das Einstiegsvideo „Do’s & Don’ts im Laboralltag“ einen ersten Einblick, was sie abseits des Hörsaals oder Seminarraums erwartet. Es ist dabei als Vorbereitung und Ergänzung zu verstehen, die praktische Einweisung vor Ort findet trotzdem weiterhin statt.

 Dr. Ulrich Krauss

ERSTELLER

Dr. Ulrich Krauss lehrt und forscht seit Anfang des Jahres als Vertretungs-Professor im Bereich Biochemie an der Universität Bayreuth. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem photoaktive Proteine, Photorezeptoren, Entwicklung von Fluoreszenz-Proteinen sowie Enzymologie und Biotechnologie. Promoviert hat Ulrich Krauss an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), im Anschluss hat er zwei Jahre lang am Max-Planck-Institut für Bioorganische Chemie in Mülheim an der Ruhr gearbeitet und war im Anschluss bis Mitte 2023 Arbeitsgruppenleiter am Institut für molekulare Enzymtechnologie der HHU am Forschungszentrum in Jülich sowie am „Institut für Bio- und Geowissenschaften – Biotechnologie“ am Forschungszentrum Jülich. In dieser Position hat er die Projektvideos erstellt.

 

PERSÖNLICHE NUTZUNGSEMPFEHLUNG

Dr. Ulrich Krauss: „Die Videos aus unserer Reihe können sowohl in der Distanz- als auch in der Präsenzlehre eingesetzt werden. Sie geben Studierenden die Möglichkeit, schon vorab in ein Labor reinzuschnuppern. Sie bekommen durch die Videos einen ersten Eindruck, was sie im weiteren Verlauf des Studiums erwartet. Gerade wenn man selbst noch nie in einem Labor gewesen ist, gibt einem die persönliche Perspektive der VR-Videos eine erste Idee, wie es in einem Labor aussieht und auf was man sich freuen kann.“

 

 

Zum Material „Laboralltag Dos & Don’ts“