Figments.nrw: Offene Virtual Reality Inhalte und Werkzeuge
Das Interesse an Virtual Reality (VR) nimmt – auch in der Hochschullehre – stetig zu, immer neue Anwendungen werden entwickelt und durch technische Hilfestellungen und didaktische Konzepte unterstützt. Gleichwohl deckt ein Großteil der aktuell verfügbaren VR-Lehr- und Lernanwendungen nur fachspezifisch sehr eng gefasste Anwendungsfälle ab, die kaum aktualisiert oder an veränderte Bedingungen angepasst sowie häufig nur punktuell und von einzelnen Lernenden eingesetzt werden können.
Das Hauptziel von Figments.nrw ist es, Werkzeuge kostenfrei und offen bereitzustellen, die das Lernen mit virtueller Realität in der Hochschulbildung ermöglichen und erleichtern. Von der Softwareentwicklung bis hin zur Erstellung von Schulungsmaterialien und Austauschplattformen wird dazu an unterschiedlichsten Punkten gleichzeitig gearbeitet.
Figments.nrw wird im Rahmen des von der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) geförderten Projekts AR/VR.nrw von 2019 bis 2023 entwickelt. Beteiligt sind die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Konsortialführerin), die RWTH Aachen, die Bergische Universität Wuppertal und die Hochschule Hamm-Lippstadt.
VR in der Hochschulbildung
Die Grundidee von Figments.nrw ist es, Virtual Reality in der Hochschulbildung auch ohne individuelle Expertise in der Softwareentwicklung oder 3D-Modellierung einsetzen zu können. Die Erstellung, die Vermittlung und der Austausch von didaktisch und pädagogisch aufbereiteten Inhalten orientieren sich an bereits bestehenden Methoden der Inhaltserstellung und bekannten Interaktionen. Ein großer Hemmschuh für den Einsatz von Virtual Reality in einem breiteren Kontext ist aber der Aufwand, der nötig ist, um 3D-Daten zu erstellen und darauf aufbauend didaktisch und methodisch wirksame Lerninhalte zu verfassen. Figments.nrw> versucht diesen Faktor zu kompensieren, indem es intuitiv handhabbare Autorentools bereitstellt, die von jedem genutzt werden können.
Open Source und offene Bildungsressourcen
Figments.nrw wird als offene Software entwickelt, die von allen kostenfrei verwendet und weiterentwickelt werden kann, sei es in der Hochschullehre, in fachspezifischen Anwendungsbereichen oder um neue Funktionen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, ein freies und offenes Autorentool zur Verfügung zu stellen, um immersive und unterhaltsame Lernerfahrungen zu erzeugen, diese möglichst breit auszutauschen und je nach Bedarf spezifisch oder gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln.
Evaluierung von Software, Didaktik und Methodik
Die von Figments.nrw bereitgestellten Softwarewerkzeuge werden in praktischen Kontexten erprobt und evaluiert, um die Bedürfnisse der beteiligten Akteur*innen im Hochschulbereich zu erfüllen und gutes Lernen und Lehren zu ermöglichen. Dazu arbeiten wir mit anderen Akteur*innen aus dem Hochschulbereich zusammen (z. B. im Rahmen assoziierter Partnerschaften), führen Nutzerstudien durch, und evaluieren und validieren so Figments.nrw, unsere didaktischen Ansätze sowie unsere Kernkonzepte und Einzelkomponenten. Hierbei versuchen wir nicht nur den Einfluss von VR auf Lernergebnisse zu messen, sondern in Relation zu konventionellen und nicht-immersiven digitalen Lehr- und Lernmethoden zu betrachten.
Community of Practice
Um unsere Ziele zu erreichen ist es wichtig, nicht nur die notwendigen Werkzeuge für Virtual Reality in der Hochschule zu entwickeln, sondern Anwender*innen genau die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie bei der Gestaltung virtueller Welten für das Lehren und Lernen benötigen. Dazu erarbeiten wir derzeit sowohl Artikel und Tutorials zu technischen Aspekten der Erstellung von VR-Inhalten (z. B. „Wie erstelle ich ein 3D-Modell?“ oder „Auf was muss ich achten, wenn ich 3D-Modelle aus dem Netz herunterlade?“) als auch ein didaktisches Konzept. Dieses Konzept wird nicht nur in schriftlicher Form vorliegen, sondern auch innerhalb von Figments.nrw erlebbar und erfahrbar sein.
Ansprechpartner: