Laptop mit Symbol DigiKoS

APRIL ’25: Baukasten für digitales Lehren und Lernen – DigikoS

Wer hätte nicht gerne ein Rundum-Sorglos-Paket, das sich an Studierende, Lehrende sowie Tutorinnen und Tutoren richtet? Für hybride Lehre und die dafür nötigen Kompetenzen gibt es dies jetzt: DigikoS. Unser OER-Tipp…
Stop Plagiarism© Canva

MÄRZ ’25: Weniger Plagiate durch sinnvolle Prävention – PlagStop.nrw

Plagiate werden häufig aus Unwissenheit heraus erstellt. Um dem vorzubeugen, sind im Projekt PlagStop.nrw in den vergangenen Jahren Selbstlernkurse und Begleitmaterialien erstellt worden, die Studierenden von Beginn ihres Studiums an unterstützen sollen.
UDE BIOSLiDES Einsatzbereiche(c) UDE/Fabian Strauch

Virtuelles Mikroskop mit weltweit größter frei verfügbarer Sammlung biologischer Präparate

An der Universität Duisburg-Essen ist etwas weltweit Einzigartiges entstanden: ein frei verfügbares digitales Mikroskop mit fast 400 von überall her abrufbaren Präparaten. Die Idee dazu hatte Dr. Michael Kloster, der mit unfassbarem Ehrgeiz und Engagement UDE BioSLiDES möglich gemacht und einen ganz besonderen Werdegang hat.
Studentin vor Tafel© Pexels

JANUAR ’25: Schulmathe auffrischen mit studiVEMINT

Alle, die ein MINT-Fach studieren wollen, können sich mit dem Online-Kurs studiVEMINT optimal aufs Studium vorbereiten. VEMINT steht dabei für Virtuelles Eingangstutorium im MINT-Bereich.
Cicero© Canva

DEZEMBER ’24: Reden wie Cicero – Lateinische Prosodie

Von wegen tote Sprache: Durch die E-Learning-Einheit wird die Sprache Latein wieder zum Leben erweckt und Studierende können eintauchen ins Rom des Jahres 63 vor Christus. Unser OER-Tipp des Monats Dezember wurde erstellt…
Titelbild offfene Lehrmaterialien zur Wirtschaftspolitikwipocc.de Zu sehen ist u.a. ein Ausschnitt aus „Compass Study“ von Calsidyrose, CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/), via flickr.com (https://www.flickr.com/photos/calsidyrose/4925267732).

NOVEMBER ’24: Wirtschaftspolitik für Schule und Studium

Seit Kurzem blicken wir bei ORCA.nrw durch unsere neuen Themenfenster auf besondere Materialien aus NRW, die (noch) nicht bei ORCA.nrw liegen, sondern z.B. auf Instituts- oder Projektseiten aus nordrhein-westfälischen Hochschulen. Dazu zählt auch wipocc.de, unser OER-Tipp des Monats November.
Strichfigur, die sich Fragen zum Studium stellt.

OKTOBER ’24: moveo

Das Wintersemester steht vor der Tür, und für viele Studierende beginnt mit dem Start ins Studium eine aufregende Phase ihres Lebens. Um einen guten Überblick über die eigene Situation im Studium zu erhalten, wurde moveo ins Leben gerufen – unser OER-Tipp des Monats.
Screenshot aus dem Projektvideo von Digi-V

SEPTEMBER ’24: DIGI-V.nrw

Seit neuestem bietet ORCA.nrw eine besondere Bühne für offen lizenzierte Lehr-/Lernmaterialien: die Themenfenster. Auf den hochwertig zusammengestellten Seiten soll ein erster Blick auf Projektergebnisse gewährt werden, und den Anfang hat DIGI-V.nrw gemacht. Das Projekt hat zum Ziel, digitale Kompetenzen in Hochschulverwaltungen zu entwickeln.
Bingo-Buchstaben beim Scrabble© Pexels

AUGUST ’24: Finde-Bingo

Im Praxissemester lernen Lehramts-Studierende zum ersten Mal praktisch ihr späteres Aufgabenfeld kennen. Nach den ereignisreichen Wochen an der Schule haben Studierende oft viel Gesprächsstoff, der gemeinsam aufgearbeitet wird.